Dein Guide: Alles was du rund um die EM ‘24 in Deutschland wissen solltest

audience, soccer, stadium

Die Europameisterschaft steht kurz vor der Tür und wird dieses Jahr in der Fußballnation Deutschland ausgetragen. Hier bekommst du einen Guide, damit du bestens vorbereitet bist. Du musst nur noch das Bier kalt stellen und live Sportwetten machen, alles andere überlässt du uns.

Wann und wo?

Die EM findet wie immer im Sommer statt. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli werden zahlreiche internationale Fans ins Land reisen, um ihr Team zu unterstützen. Die Spiele werden in den zehn größten Stadien des Landes ausgetragen. Sie liegen in folgenden Städten:

  • Berlin
  • München
  • Hamburg
  • Frankfurt am Main
  • Köln
  • Dortmund
  • Gelsenkirchen
  • Stuttgart
  • Leipzig
  • Düsseldorf
  • Die Stadien

In jeder dieser Städte wird in einem großen Stadion gespielt. Hier sind einige der wichtigsten Stadien:

  • Das Olympiastadion in Berlin. Hier wird das Finale ausgetragen, da es das Stadion der Hauptstadt ist. Knapp 74.000 Zuschauer passen in die Arena und werden das große Finale erleben dürfen.
  • Die Allianz Arena in München. Sie beheimatet den größten deutschen Club, den FC Bayern München. Es umfasst circa 75.000 Zuschauer und bietet eine einzigartige Kulisse. Das Stadion kann von außen die Farbe wechseln und somit immer die Teams des Tages repräsentieren.
  • Der Signal Iduna Park in Dortmund. Mit sage und schreibe 81.000 Plätzen bietet es der größten Anzahl Zuschauer die Mannschaften anzufeuern. Dort wo normalerweise die “gelbe Wand” steht, werden selbstverständlich Sitzplätze angebracht,

Die Teilnehmer?

Insgesamt werden 24 Nationen bei der EM antreten. Diese Teams haben es geschafft, sich gegen die besten der Welt durchzusetzen und haben ihren Platz redlich verdient. Hier sind einige der Favoriten:

  • Deutschland: Als Gastgeber sind sie automatisch qualifiziert.
  • Frankreich: Der aktuelle Weltmeister.
  • Italien: Der Titelverteidiger der Europameisterschaft 2020.

Der Spielmodus

Das Turnier startet mit der sogenannten Gruppenphase. Sechs Gruppen à 4 Teams versuchen, erster oder zweiter Platz der Gruppe zu werden. Nur so qualifizieren sie sich für den Sprung in die nächste Runde.

Neue Regel seit der letzten WM: Die vier besten Drittplatzierten kommen ebenfalls weiter. Sie alle werden ab dem Achtelfinale in einem K.O.-System ums nackte Überleben kämpfen.

Tickets und Preise

Die Tickets sind natürlich heiß begehrt. Fans und “Normalos” wollen sich die Gaudi nicht entgehen lassen. Sie werden in mehreren Phasen verkauft. Es gibt verschiedene Kategorien. Sie variieren, da nicht alle Teams und Spiele gleich interessant sind. Hier sind einige Richtwerte:

Gruppenspiele: ab 50 Euro

Achtelfinale: ab 75 Euro

Finale: ab 200 Euro

Anreise und Unterkunft

Deutschland ist für seine gute Infrastruktur bekannt. Es gibt viele Möglichkeiten, zu den Spielen zu reisen:

  • Mit dem Zug: Die Deutsche Bahn bietet Verbindungen zwischen allen Austragungsorten.
  • Mit dem Flugzeug: Die großen Städte haben internationale Flughäfen.
  • Mit dem Auto: Gut ausgebaute Autobahnen verbinden die Städte.

Für die Unterkunft gibt es eine Vielzahl von Optionen, von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Jugendherbergen. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da viele Unterkünfte schnell ausgebucht sein können.

Fan-Zonen und Public Viewing

In vielen Austragungsstädten werden Fan-Zonen eingerichtet, wo Fans die Spiele auf großen Leinwänden verfolgen können. Diese Zonen bieten ein tolles Gemeinschaftsgefühl, Essen, Getränke und Unterhaltung. Bekannte Plätze sind der Olympiapark in München und die Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin.

Sehenswürdigkeiten in den Austragungsorten

Neben den Spielen gibt es in den Austragungsorten viel zu entdecken. Hier sind einige Highlights:

  • Berlin: Das Brandenburger Tor und der Berliner Fernsehturm.
  • München: Der Marienplatz und das Oktoberfest.
  • Hamburg: Der Hafen und die Reeperbahn.

Die Bedeutung der EM 2024 für Deutschland

Die Europameisterschaft ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Chance für Deutschland, sich als gastfreundliches und modernes Land zu präsentieren.

Es wird erwartet, dass Millionen von Fans aus ganz Europa nach Deutschland reisen, um die Spiele zu sehen und das Land zu erkunden. Das bringt nicht nur sportlichen Ruhm, sondern auch wirtschaftliche Vorteile durch den Tourismus.

Schlusswort

Die EM in Deutschland wird ein legendäres Ereignis für alle Bewohner des Landes. Das Land ist immer in Aufruhr, wenn solche Ereignisse stattfinden. Jede langweilige Straße wird zu einem Festival.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert